• Kontrast
  • Telefonbuch
  • Webmail
  • Notfall
  • Leichte Sprache
  • Deutsch
  • Beratung
    • zurück
    • Beratung
    • bei sexualisierter Diskriminierung und Gewalt
    • bei verschiedenen Formen von Diskriminierung
    • bei digitaler Gewalt
    • Hilfe im Akutfall
  • Prävention und Sensibilisierung
    • zurück
    • Prävention und Sensibilisierung
    • Informationsmaterialien
    • Dimensionen der Vielfalt an der Bergischen Universität
  • Antidiskriminierungsrichtlinie
  • Antidiskriminierungsreferentin
  • Veranstaltungen
    • zurück
    • Veranstaltungen
    • zu Antisemitismus und Rassismus
    • zu Sexualisierter Diskriminierung und Gewalt
    • Diversity Day
    • Diversity Lunch
  • Diversity Day
Navigation schließen

Mit der Aktivierung der Google-Suche bestätigen Sie, dass Sie mit der Einbindung und der dazu erforderlichen Datenübermittlung an Google einverstanden sind. Möchten Sie, dass ihr Browser sich diese Entscheidung merkt, wird ein Cookie mit einer Gültigkeit von 31 Tagen abgelegt.

Alternativ können Sie die Suche auch mit der freien Suchmaschine DuckDuckGo durchführen!

Datenschutzerklärung zur Nutzung der Google-Suche/

Suche schließen
  1. Antidiskriminierungsstelle der Bergischen Universität

Veranstaltungsreihe zu Antisemitismus und Rassismus

10.10.2024|13:26 Uhr

Im Herbst/Winter 2024 werden im Rahmen von Workshops, Vorträgen und einer Lesung zentrale Themen der Antisemitismus- und Rassismusforschung behandelt.…
Veranstaltungsreihe zu Antisemitismus und Rassismus


Perspektiven durchqueeren: Fachtag zu Intersektionalität und sexualisierter Gewalt

08.10.2024|09:30 Uhr

Anmeldung bald möglich.
Perspektiven durchqueeren: Fachtag zu Intersektionalität und sexualisierter Gewalt


Diversity Day am 11.06.2024

05.05.2024|18:55 Uhr

zur Anmeldung
Diversity Day am 11.06.2024


her.culis - her cultural interdisciplinary studies | Förderprogramm für Bachelor-Studentinnen

16.04.2024|12:41 Uhr

her.culis ist ein Förderprogramm, das vom Graduiertenkolleg 2696 getragen wird. Es spricht gezielt Bachelor-Studentinnen der Fakultäten 1, 2 und 4 an…


her.culis - her cultural interdisciplinary studies | Förderprogramm für Bachelor-Studentinnen


queering the city – Ein Stadtspaziergang gegen heteronormative und patriarchale Stadtgestaltung.

15.04.2024|10:17 Uhr

Am Sonntag, dem 21. April 2024, laden wir, die Public Interest Design Studentinnen Anna Nill und Kira Sandrock, zu zwei kostenlosen…
queering the city – Ein Stadtspaziergang gegen heteronormative und patriarchale Stadtgestaltung.


Studientag "Weibliche Blicke auf die Stadt"

11.04.2024|09:00 Uhr

Im Rahmen der Master-Seminare "Literatura urbana: Buenos Aires" und "Littérature urbaine: Paris" von Laura Wiemer findet am Do. 20. Juni der Studienta…


Studientag "Weibliche Blicke auf die Stadt"


4. Wuppertaler Malala Day

11.04.2024|08:57 Uhr

Der 4. Wuppertaler Malala Day findet am Freitag, den 12.07.2024 von 10 bis 17 Uhr als hybride Veranstaltung im Katholischen Bildungswerk am…


4. Wuppertaler Malala Day


  • 1
  • 2
  • 3
Zum Archiv

Neueste Beiträge

Ausfall: Sprechstunde der Antidiskriminierungsberatung

26.06.2025|12:02 Uhr

Ausfall: Sprechstunde der Antidiskriminierungsberatung


Rassismus an der Uni: Ein SaferSpace Workshop des autonomen BIPoC-Referats

24.06.2025|10:55 Uhr

Rassismus an der Uni: Ein SaferSpace Workshop des autonomen BIPoC-Referats


EINMISCHEN - Extrem rechte Interbentionen als Herausforderung für Bildung in einer demokratischen Gesellschaft

17.06.2025|12:30 Uhr

EINMISCHEN - Extrem rechte Interbentionen als Herausforderung für Bildung in einer demokratischen Gesellschaft


Weitere Infos über #UniWuppertal:

Bergische Universität Wuppertal

Gaußstraße 20
42119 Wuppertal

Postfach 42097 Wuppertal
Telefon +49 202 439-0
Internet www.uni-wuppertal.de

Kontakt

Unsere Standorte

  • Campus Grifflenberg
  • Campus Haspel
  • Campus Freudenberg

Adresse und Anreise

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Urheberrecht
  • Presse
  • Barrierefreiheit
  • Sitemap
© 2025 - Bergische Universität Wuppertal