• Kontrast
  • Telefonbuch
  • Webmail
  • Notfall
  • Leichte Sprache
  • Deutsch
  • Beratung
    • zurück
    • Beratung
    • bei sexualisierter Diskriminierung und Gewalt
    • bei verschiedenen Formen von Diskriminierung
    • bei digitaler Gewalt
    • Hilfe im Akutfall
  • Beschwerde
  • Prävention und Sensibilisierung
    • zurück
    • Prävention und Sensibilisierung
    • Informationsmaterialien
    • Dimensionen der Vielfalt an der Bergischen Universität
  • Antidiskriminierungsrichtlinie
  • Antidiskriminierungsreferentin
  • Veranstaltungen
    • zurück
    • Veranstaltungen
    • zu Antisemitismus und Rassismus
    • zu Sexualisierter Diskriminierung und Gewalt
    • Diversity Day
    • Diversity Lunch
Navigation schließen

Mit der Aktivierung der Google-Suche bestätigen Sie, dass Sie mit der Einbindung und der dazu erforderlichen Datenübermittlung an Google einverstanden sind. Möchten Sie, dass ihr Browser sich diese Entscheidung merkt, wird ein Cookie mit einer Gültigkeit von 31 Tagen abgelegt.

Alternativ können Sie die Suche auch mit der freien Suchmaschine DuckDuckGo durchführen!

Datenschutzerklärung zur Nutzung der Google-Suche/

Suche schließen
  1. Antidiskriminierungsstelle der Bergischen Universität

Solingen '93 - Ein Gespräch mit Zeitzeug*innen

13.03.2025|09:48 Uhr

Am 29.05. jährt sich der rassistische Anschlag in Solingen. Um gemeinsam erinnern zu können, lädt das autonome BIPoC-Referat die Zeitzeug*innen Kamil…


Solingen '93 - Ein Gespräch mit Zeitzeug*innen


Bundesweit gegen Diskriminierung

18.02.2025|10:07 Uhr

"Die Wissenschafts- und Kunstfreiheit muss vor ideologischer Einflussnahme geschützt und als zentrales demokratisches Prinzip gesichert werden."…
Bundesweit gegen Diskriminierung


Lesung: Hanau war kein Einzelfall

16.01.2025|09:42 Uhr

Am 19.02. jährt sich der rassistische Anschlag auf Hanau im Jahre 2020 zum fünften Mal.

Um dem Anschlag zu gedenken und über rassistische Gewalt zu…


Lesung: Hanau war kein Einzelfall


SCHLAUe Infoabende 2025

16.01.2025|09:13 Uhr

Auch dieses Jahr veranstaltet das Antidiskriminierungsprojekt SCHLAU Wuppertal offene Infoabende für neugierige Lehrer*innen, Vereine und…
SCHLAUe Infoabende 2025


Informationsveranstaltung: Vorstellung der Antisemitismusberatungs- und Meldestellen in NRW am 15.10.2024

15.10.2024|18:00 Uhr

Am 15. Oktober 2024 von 18:00 bis 20:00 Uhr stellen sich die Antisemitismusberatungs- und Meldestellen SABRA und RIAS NRW auf der AStA-Ebene vor. Die…
Informationsveranstaltung: Vorstellung der Antisemitismusberatungs- und Meldestellen in NRW am 15.10.2024


Kritische Einführungswoche: Workshop "LSBTIQ* Antidiskriminierungsarbeit" (Weiterleitung zu Instagram)

15.10.2024|12:00 Uhr

Das Schulprojekt SCHLAU und das Autonome Queer*Referat des AStAs laden am 16.10. um 17 Uhr im Rahmen der Kritischen Einführungswoche des AStAs zu…
Kritische Einführungswoche: Workshop "LSBTIQ* Antidiskriminierungsarbeit" (Weiterleitung zu Instagram)


Kritische Einführungswoche des Allgemeinen Studierendenausschuss (Weiterleitung zu Instagram)

15.10.2024|10:00 Uhr

Am 14. Oktober startet die Kritische Einführungswoche 2024 für alle Semester!
Kritische Einführungswoche des Allgemeinen Studierendenausschuss (Weiterleitung zu Instagram)


FIGHTBACK TRAINING: Selbstverteidigung und Empowerment für FLINTA* und Queers am 05.11.2024

15.10.2024|09:00 Uhr

Am 5. November 2024 von 14:00 bis 18:00 Uhr findet im Bergischen Zimmer das FIGHTBACK TRAINING: Selbstverteidigung und Empowerment für FLINTA* und…
FIGHTBACK TRAINING: Selbstverteidigung und Empowerment für FLINTA* und Queers am 05.11.2024


Workshop „Antisemitismus – eine Einführung in die linguistische Analyse“ am 15.11.2024

15.10.2024|08:00 Uhr

Am 15. November 2024 von 9:00 bis 16:00 Uhr findet der Workshop „Antisemitismus – eine Einführung in die linguistische Analyse“ mit Dr. Jobst Paul…
Workshop „Antisemitismus – eine Einführung in die linguistische Analyse“ am 15.11.2024


Lesung zu „Ehrensache – Kämpfen gegen Judenhass“ von Burak Yilmaz mit anschließendem Gespräch am 13.12.2024

15.10.2024|04:00 Uhr

Am 13. Dezember 2024 von 16:00 bis 18:00 Uhr lädt Burak Yilmaz, Theaterpädagoge und Buchautor, zu einer Lesung aus seinem Buch „Ehrensache – Kämpfen…
Lesung zu „Ehrensache – Kämpfen gegen Judenhass“ von Burak Yilmaz mit anschließendem Gespräch am 13.12.2024


  • 1
  • 2
  • 3
Zum Archiv

Neueste Beiträge

Ausfall im September: Sprechstunde der Antidiskriminierungsberatung

26.08.2025|09:23 Uhr

Ausfall im September: Sprechstunde der Antidiskriminierungsberatung


Antidiskriminierung an der BUW – Veranstaltungen der Servicestelle akademische Personalentwicklung

12.08.2025|13:04 Uhr

Antidiskriminierung an der BUW – Veranstaltungen der Servicestelle akademische Personalentwicklung


Wuppertaler Herbstschule: Sexismus, Rassismus, Klassismus. Ausschlüsse in der Philosophie

22.07.2025|13:23 Uhr

Wuppertaler Herbstschule: Sexismus, Rassismus, Klassismus. Ausschlüsse in der Philosophie


Weitere Infos über #UniWuppertal:

Bergische Universität Wuppertal

Gaußstraße 20
42119 Wuppertal

Postfach 42097 Wuppertal
Telefon +49 202 439-0
Internet www.uni-wuppertal.de

Kontakt

Unsere Standorte

  • Campus Grifflenberg
  • Campus Haspel
  • Campus Freudenberg

Adresse und Anreise

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Urheberrecht
  • Presse
  • Barrierefreiheit
  • Sitemap
© 2025 - Bergische Universität Wuppertal