Antidiskriminierung an der BUW – Veranstaltungen der Servicestelle akademische Personalentwicklung

12.08.2025|13:04 Uhr

Im Programm von SaPe werde dieses und kommendes Semester Unconscious Bias Training und Anti Bias Training angeboten.

Die Bergische Universität Wuppertal setzt sich für ein Arbeits- und Studienumfeld ein, das frei von Benachteiligung ist und Vielfalt als Bereicherung versteht. Antidiskriminierung bedeutet, Diskriminierung in all ihren Formen – ob sichtbar oder unbewusst – zu erkennen und ihr aktiv entgegenzuwirken.

Die Servicestelle akademische Personalentwicklung (SaPe) unterstützt wissenschaftlich Beschäftigte in allen Karrierestufen mit einem vielfältigen Qualifizierungs- und Beratungsangebot. Dazu gehören auch regelmäßige Formate, die gezielt auf Antidiskriminierung, Diversität und Gleichstellung ausgerichtet sind.

Aktuelle Termine:

  • Unconscious Bias in Berufungs- und Auswahlverfahren erkennen und vorbeugen
    12.09.2025, 10:30 – 13:30 Uhr | Workshop für Professor*innen und Junior-Professor*innen
    Der halbtägige Zoom-Workshop sensibilisiert Personen in Auswahl- und Berufungsverfahren für unbewusste Voreingenommenheiten, analysiert deren Einfluss auf Entscheidungsprozesse und vermittelt Strategien für faire, strukturierte und vielfältige Auswahlverfahren.
    Weitere Infos und Anmeldung: sape.uni-wuppertal.de/de/termine/ansicht/unconscious-bias-in-berufungs-und-auswahlverfahren-erkennen-und-vorbeugen/
  • Anti-Bias-Training für Wissenschaftlerinnen
    30.10.2025, 10:00 – 13:30 Uhr | Workshop für Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen
    Der Workshop vermittelt Grundlagen zu unbewussten Vorurteilen im Hochschulkontext, sensibilisiert für eigene Denkmuster, stärkt die Diversitätskompetenz und bietet anhand von Fallbeispielen konkrete Strategien zur Reflexion und Veränderung.
    Weitere Infos und Anmeldung: sape.uni-wuppertal.de/de/termine/ansicht/anti-bias-training-fuer-wissenschaftlerinnen/

 

Neben diesen Terminen bietet das SaPe-Programm viele weitere Veranstaltungen die fortlaufend ergänzt und auf der SaPe-Website veröffentlicht werden: sape.uni-wuppertal.de