Israelbezogenem Antisemitismus an Hochschulen entgegentreten (IBAS)
Das Projekt IBAS unterstützt Hochschulen in NRW im Umgang mit israelbezogenem Antisemitismus.
Israelbezogenem Antisemitismus an Hochschulen entgegentreten (IBAS)
Deutschlandweite Umfrage zu Diskriminierung der Antidiskriminierungsstelle des Bundes
Viele Menschen erleben im Alltag Situationen, in denen sie unfair behandelt oder benachteiligt werden. Ob am Arbeitsplatz, in der Schule, in der…
Deutschlandweite Umfrage zu Diskriminierung der Antidiskriminierungsstelle des Bundes
Geistlicher Missbrauch – ein machtkritisches Podiumsgespräch als Beitrag zur Prävention
Eine Veranstaltung im Rahmen der „Woche für die Seele“ vom 27.10.-30.10.25
für Studierende und die Hochschulöffentlichkeit
Geistlicher Missbrauch – ein machtkritisches Podiumsgespräch als Beitrag zur Prävention
Antidiskriminierung an der BUW – Veranstaltungen der Servicestelle akademische Personalentwicklung
Im Programm von SaPe werde dieses und kommendes Semester Unconscious Bias Training und Anti Bias Training angeboten.
Antidiskriminierung an der BUW – Veranstaltungen der Servicestelle akademische Personalentwicklung
Wuppertaler Herbstschule: Sexismus, Rassismus, Klassismus. Ausschlüsse in der Philosophie
Die Herbstschule richtet sich an fortgeschrittene Studierende (BA/MA), die sich mit Fragen struktureller Diskriminierung in der Philosophie…
Wuppertaler Herbstschule: Sexismus, Rassismus, Klassismus. Ausschlüsse in der Philosophie
„Antidiskriminierung ist eine zentrale Aufgabe jeder Universität“ – Nicole Potenza im Gespräch
Was tun, wenn man an der Universität Diskriminierung erlebt? Nicole Potenza ist seit mehr als einem Jahr Antidiskriminierungsbeauftragte an der…
„Antidiskriminierung ist eine zentrale Aufgabe jeder Universität“ – Nicole Potenza im Gespräch
Perspektivenvielfalt statt Abwehr: Netzwerk Antidiskriminierung an Hochschulen veröffentlicht Diskussionsbeitrag zum Leopoldina-Papier
Das Netzwerk Antidiskriminierung an Hochschulen hat unter dem Titel „Perspektivenvielfalt statt Abwehr“ einen kritischen Beitrag zum aktuellen Leopold…
Perspektivenvielfalt statt Abwehr: Netzwerk Antidiskriminierung an Hochschulen veröffentlicht Diskussionsbeitrag zum Leopoldina-Papier
Terminänderung – Sprechstunde der Antidiskriminierungstelle
Die offene Sprechstunde von Nicole Potenza, Referentin der Antidiskriminierungsstelle, wird im Mai aufgrund des Feiertags abweichend am 08. Mai 2025…
Terminänderung – Sprechstunde der Antidiskriminierungstelle
Geschlechtshistorischer Studientag
Am 05. Mai findet zwischen 9:50 Uhr und 18:15 Uhr der Geschlechtshistorische Studientag statt.
Geschlechtshistorischer Studientag